Ingmar Jung, Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat eröffnet den 30. Odenwälder SchäfertagAm 6. September, am Vorabend des Schäfertages, laden wir herzlich zum Hirtenabend ein

Der diesjährige Schäfertag war ein voller Erfolg und hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Michelstadt gelockt. Schon am Vorabend zum eigentlichen Schäfertag fand der Schaftrieb mit anschließendem Hirtenabend statt. Gemeinsam mit vielen Helferinnen, Helfern und interessierten Zuschauern wurden die Schafe durch die historische Altstadt getrieben, vorbei am eindrucksvollen Rathaus und schließlich in den Burggraben geführt. Diese besondere Kulisse machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, das großen Zuspruch fand.

Der Schäfertag selbst begann am Sonntagmorgen mit einem festlichen Gottesdienst in der ev. Stadtkirche, der von vielen Gästen besucht wurde. Ein besonderer Dank gilt hierbei unserer Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom und Anni Resch als Vertreterin der Katholischen Kirche. Der Gottesdienst erhielt von allen Seiten großes Lob.

Im Anschluss eröffnete Staatsminister Ingmar Jung offiziell den Schäfertag. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung der Weidetierhaltung und würdigte die Arbeit der Schäferinnen und Schäfer. Er betonte, dass er auf der Seite der Weidetierhalter steht und Hessen als erstes Bundesland den Wolf in das Jagdrecht aufgenommen hat, sowie die Förderung für wolfsabweisende Maßnahmen erhöht hat. Skeptisch äußerte er sich zu den vielen Freiflächen PV-Anlagen, die viele gute Weide– und Ackerflächen verbrauchen. Auch die Landtagsabgeordnete Sandra Funken war zu Gast, ebenso wie Kreislandwirt Hans Trumpfheller und Vertreter der Sparkasse und der Volksbank. Oliver Grobeis vertrat Landrat Frank Matiaske, für den Landwirtschaftsausschuss war die Vorsitzende Eva Heldmann und für den Hessischen Verband für Schafzucht und Haltung war der erste Vorsitzende Reinhard Heintz zu Gast in Michelstadt. Gefreut hat die Odenwälder Schäfer auch der Besuch von dem Wald-Michelbacher Bürgermeister Sascha Weber, das unterstreicht die Rolle des Vereins über die Kreisgrenzen hinaus. Ihre Anwesenheit unterstrich die große Unterstützung, die der Schäfertag und die Schäferei insgesamt in Politik, Landwirtschaft und regionaler Wirtschaft erfahren.

Über den ganzen Tag hinweg erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Die Besucher konnten live miterleben, wie Schafe geschoren wurden, und es gab zahlreiche Aktionen speziell für Kinder, die begeistert angenommen wurden. Viele Aussteller bereicherten den Schäfertag mit ihren Angeboten und sorgten dafür, dass die Gäste nicht nur Informationen, sondern auch besondere Eindrücke mit nach Hause nehmen konnten. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Interessierte Gespräche, gute Stimmung und ein reges Miteinander prägten den Tag.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ein herzlicher Dank geht an die Familie Frühwein für die hervorragende Verpflegung mit Speisen sowie an den KV Narhalla für die Getränke. Ganz besonders danken wir auch der Familie Ortiz, die ihre Schafe zur Verfügung stellte und damit das Herzstück des Schäfertags überhaupt ermöglichte.

Unser Dank gilt außerdem den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die die Organisation und Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre. Ein weiterer Dank richtet sich an die Stadt Michelstadt sowie an die örtlichen Geschäfte, die mit ihrem Engagement und der Teilnahme am verkaufsoffenen Sonntag das Fest zusätzlich bereichert und weitere Besucher in die Stadt geführt haben.

Alles in allem war der Schäfertag ein gelungenes Fest voller Begegnungen, schöner Eindrücke und wertvoller Gespräche. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Schäfertag am 13. September 2026 in Reichelsheim. 

Schäferverein Odenwaldkreis e.V.