Lade
Odenwälder Schäferverein
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Schafrassen
  • Werden Sie Pate!
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook

Die Schafrassen

Das Schaf ist eins der am weitesten verbreiteten Haustiere – es kommt in fast allen Ländern der Erde vor.

Domestiziert wurde es aus dem Mufflon vor ca. 11.000 Jahren in der Gegend des heutigen Irak.

Schafe gehören zu den Wiederkäuern und können ungefähr 20 Jahre alt werden.

Die Männchen (Böcke) können bis zu 200 (!) kg auf die Waage bringen.

Schafe sind Profi-Rasenmäher und spielen daher bei der Land-schaftspflege eine große Rolle. Zusätzlich liefern sie uns Wolle, Milch und Fleisch.

Ca. 60.000 Schafhalter leisten mit ihren Tieren bundesweit flächendeckend Landschaftspflege!

Neben den bekannten Rassen (z.b. Merinos, schwarzköpfige Fleischschafe und Heid-schnucken) kommen insbesondere die alten,
vom Aussterben bedrohten Rassen, hier wieder zum Einsatz. Sie haben die Landschaft zu dem gemacht, was sie heute ist. Diese Verbundenheit mit einer Region oder einem Lebensraum äußert sich oft schon im Namen wie Moorschnucke, Rhönschaf, Pommersches Landschaf oder Bergschaf.

Welches Schaf darf’s denn sein?

Über 40 Schafrassen werden in Deutschland gezüchtet.

In Deutschland werden über 40 Schafrassen gezüchtet und gehalten, während weltweit übrigens an die 600 verschiedene Schafrassen zu finden sind: Sie tragen wohlklingende Namen wie Alpines Steinschaf, Brillenschaf, Coburger Fuchsschaf, Deutsches Merinoschaf, Heid-schnucke, Leineschaf, Ostfriesisches Milchschaf oder Waldschaf. Die Tiere sind oftmals nach den Regionen benannt, aus denen die einzelne ursprünglich Schafrasse stammt. So verschieden wie die einzelnen Landschaften sind, in denen die Schafe leben, so unterschiedlich sind sie auch selbst in Bezug auf Aussehen und Eigenschaften.

Jede einzelne Rasse ist mit einer besonderen Geschichte verbunden und diese passt wiederum zur regionalen Kulturgeschichte. Die Tiere halfen schon immer den Menschen durch ihr Fleisch, ihre Wolle und ihre Milch über den Winter zu kommen. Viele Menschen lebten von der Schaf-zucht. Doch im Laufe der Jahre veränderten sich die Bedürfnisse der Käufer und Züchter. Dies führte dazu, dass so manche Rasse verschwand, während andere verstärkt gezüchtet wurden. Heute sind vor allem Schafe gefragt, die viel Fleisch und Milch liefern.

Wenn man über die verschiedenen Schafrassen berichten will, muss zuerst eines geklärt werden: Was ist eine Rasse?

Bedenkt man, dass die ersten Haustiere den Menschen schon in der Steinzeit begleiteten, ist es doch erstaunlich, dass der Begriff „Rasse“ im tierzüchterischen Sinn erst vor knapp 250 Jahren geprägt wurde.

© Copyright - Odenwälder Schäferverein
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Cookies und Privatspäreneinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Einstellungen akzeptieren